Skip to main content

JACOBIHAUS

Rabea Chatha, Iezees Abou Hatab, Lena Hugger, Kim-Camille Kreuz, Shannon Sinclair

Don’t you fear the void – (reshaping) narratives

10. Oktober bis 31. Oktober 2023

Herzliche Einladung zur Eröffnung am Dienstag,
10. Oktober 2023, 18 Uhr.

Anlässlich des 250jährigen Bestehens der Kunstakademie Düsseldorf fand das künstlerische Rechercheprojekt „Don’t you fear the void“ von RABEA CHATHA, IEZEES ABOU HATAB, LENA HUGGER, KIM-CAMILLE KREUZ und SHANNON SINCLAIR statt, das sich mit der Rolle der Frau an der traditionsreichen Hochschule befasst. Gerade die kritische Hinterfragung und Aufarbeitung der Akademiegeschichte soll die Leerstellen, ja die „Abwesenheit des Weiblichen“ aufzeigen. Ab dem 10. Oktober 2023 werden nun erste Ergebnisse im Künstlerverein Malkasten in Form einer Ausstellung, eines Filmes und eines Performanceabends mit Studierenden und Ehemaligen der Kunstakademie Düsseldorf präsentiert.

In der Ausstellung, die vom 10. bis zum 31. Oktober im Jacobihaus zu sehen ist, werden verschiedene Medien gezeigt: Malerei und Fotografie, Installationen und Videoarbeiten.

Im Rahmen der Ausstellung finden weitere Veranstaltungen statt:
17. Oktober 2023, 18 Uhr: Filmpräsentation und Diskussion
24. Oktober 2023, 18 Uhr: Performanceabend

Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung

Abb. Kim-Camille Kreuz, 51,2304725,6,7721325 (Detail), 420 x 98 cm, Inkjet Print, 2023, nach einer Protest-Aktion der „IG Frauen in der Bildenden Kunst“ in der Kunstsammlung NRW, 1996

MALKASTENPARK / VITRINE IM HENTRICHHAUS

CHARLY. Karl-Heinz Rummeny 1956-2022

Leben, Arbeit, Sammlung, Werk

29. September – 05. November 2023

Herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag,
29. September 2023, 17-19 Uhr im Künstlerverein Malkasten.

Zu Ehren von Karl-Heinz Rummeny, von Freunden Charly genannt, widmet ihm der Künstlerverein Malkasten zusammen mit der Kunsthalle Düsseldorf eine Ausstellung. Als Hommage zeigt der Künstler Jost Wischnewski sein „Leitplankenkreuz“ im Malkastenpark. In der Vitrine im Hentrichhaus sind Objekte, Dokumente und Werke zu sehen, die an Rummenys Zeit als Ausstellungsleiter des PARKHAUSES im Park des Künstlervereins Malkasten erinnern.

Die Ausstellung ist eine Kooperation mit der Kunsthalle Düsseldorf. Dort eröffnet die Ausstellung am 29. September zwischen 18-22 Uhr.

Website Kunsthalle Düsseldorf

Öffnungszeiten Malkastenpark:
täglich von 10 bis 20 Uhr, letzter Einlass 18 Uhr
Eintritt € 2,00

Öffnungszeiten Hentrichhaus:
Mo–So, 12–21 Uhr

Abbildung: Karl-Heinz Rummeny, Ohne Titel / Untitled, 1998

ROTUNDE IM HENTRICHHAUS

Anna Anders

Trugbilder

2017 / 2023, 4 Min., Ein-Kanal-Version

15. September – 15. Oktober 2023

Vier Zauberkünstler:innen lassen vor unseren Augen Objekte auftauchen und verschwinden. Das Setting ist nüchtern und nur auf den jeweiligen Handlungsablauf fokussiert. Die filmische Montage springt zwischen den vier Akteur:innen hin und her und offenbart ein Spektrum spezifischer, sich wiederholender Gesten. Ähnliche Handbewegungen verschmelzen durch sogenannte „Match Cuts“ oftmals zu einem vermeintlich kontinuierlichen Ablauf. Der Filmschnitt „betrügt“ oder täuscht also ähnlich wie die Zauberkunst. Wir lieben es aber offenbar, „hinters Licht“ geführt zu werden. Es geht in dem Video zudem um die Frage, was wir sehen, bzw. nicht sehen. Wie bei der Zauberei geht es auch im Film um die Schaffung von Illusionen. Historisch gesehen ist die Zauberkunst ein direkter Vorläufer des Films. So übernahm der Zauberkünstler George Meliés 1888 das Theater des Magiers Jean Eugène Robert-Houdin in Paris und verwandelte es 1896 in ein Kino. Angeregt durch die Filmpioniere August und Louis Lumière, die im gleichen Gebäude ihr Atelier hatten, kombinierte Meliés seine eigene Zauberkunst mit den Tricktechniken des Films.

Zauberkünstler:innen: Jan Gerken, Kolja Kaldun, Lisa Spirit, Felix Wohlfarth.  Kamera: Thomas Kutschker; Assistenz: Elisa Goméz Alvarez, Büke Schwarz; Schnitt: Anna Anders. Postproduktion: Franziska Röhlig; Tonmischung: Christian Obermaier
©Anna Anders, VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Öffnungszeiten Hentrichhaus: Mo–So 12–21 Uhr

MALKASTENPARK

GENERATIONEN

Lehrkräfte und Studierende der Kunstakademie im Austausch

9. September – verlängert bis 4. Februar 2024

Herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am Samstag,
9. September 2023, 16 Uhr

Lehrkräfte und Studierende der Kunstakademie Düsseldorf stellen gemeinsam im Malkastenpark aus: Ein Treffen von unterschiedlichen künstlerischen Positionen und Generationen, das einen spannenden Einblick in die aktuellen Tendenzen der Kunstakademie Düsseldorf gibt, die in diesem Jahr ihr 250jähriges Bestehen feiert.

Website Generationen

Öffnungszeiten Malkastenpark:
täglich von 10 bis 20 Uhr, letzter Einlass 18 Uhr
Eintritt € 2,00