Veranstaltungen

JACOBIHAUS
Rabea Chatha, Iezees Abou Hatab, Lena Hugger, Kim-Camille Kreuz, Shannon Sinclair
Performanceabend mit Studierenden und Ehemaligen der Kunstakademie Düsseldorf
Dienstag, 24. Oktober 2023, 18 Uhr
Die Veranstaltung ist Teil der Ausstellung Don’t you fear the void – (reshaping) narratives vom 10. Oktober bis 31. Oktober 2023.
Grafik von Yola Brormann
JACOBIHAUS
Rabea Chatha, Iezees Abou Hatab, Lena Hugger, Kim-Camille Kreuz, Shannon Sinclair
Filmpräsentation und Diskussion
Dienstag, 17. Oktober 2023, 18 Uhr
Die Veranstaltung ist Teil der Ausstellung Don’t you fear the void – (reshaping) narratives vom 10. Oktober bis 31. Oktober 2023.
Grafik von Yola Brormann


JACOBIHAUS/THEATERSAAL
KÜNSTLERBÜCHER LIVE!
Sonntag, 10. September 2023 14-18 Uhr
Die künstlerischen Mitglieder des Malkastens kommen zu einem KÜNSTLERBUCHTAG zusammen am „Tag des offenen Denkmals“ der Deutschen Denkmalstiftung. Unter dem diesjährigen Motto „Talent Monument“ repräsentieren sie das lebendige Miteinander im Künstlerverein und zeigen im Jahr des 175. Jubiläums persönlich ihre Unikate wie Malerbücher und Buchübermalungen sowie ausgesuchte druckgraphische und photographische Editionen in kleiner Auflage. Die Künstlerinnen und Künstler freuen sich auf einen anregenden Austausch mit dem interessierten Publikum!
Susanne Ristow, Künstlerbücher 1993-2023
MALKASTENPARK
Tag des offenen Denkmals 2023
Sonntag, 10. September 2023, 12 – 18 Uhr
Am „Tag des offenen Denkmals“ unter dem bundesweiten Motto „Talent Monument“ laden wir unsere Mitglieder und alle Bürger:innen der Landeshauptstadt Düsseldorf ein, den Malkastenpark zu besuchen. Zum 175. Jubiläum des Künstlerverein Malkasten und zum 250. Jubiläum der Kunstakademie Düsseldorf präsentieren sich beide Institutionen mit künstlerischen Positionen im Malkastenpark. Gleichzeitig zeigen Mitglieder des Künstlervereins im Jacobihaus/Theatersaal ihre Unikate wie Malerbücher und Buchübermalungen sowie ausgesuchte druckgraphische und photographische Editionen in kleiner Auflage.
Parkführungen um 14 Uhr und 16 Uhr
Abbildung:
Gereon Krebber ©Foto Michael Richter


MALKASTENPARK
fire flies v
Licht- und Klangkunst im Malkastenpark
Dienstag, 5. September 2023 ab 19 Uhr
Mit Beiträgen von
Alisa Berger, Aljoscha Lahner, Johanna Reich, Katja Stuke & Oliver Sieber, Ramòn Graefenstein, Mischa Kuball, Ralf Schreiber, Nadine Karl, Jonas Monka, Friederike Haug, Frauke Berg, Oliver Gather, Thomas Klein
Kuratiert von Frauke Berg, Oliver Gather und Thomas Klein
MALKASTENPARK
FREIES ZEICHNEN IM PARK
MIT JUDITH SAMEN
Dienstag, 22. August 2023, 15 – 19 Uhr
Herzliche Einladung zum freien Zeichnen im Park:
»Das große Netz: Jeder Strich auf Papier kann ein Faden in der Wirklichkeit sein«
Titelmotiv:
Judith Samen, Rotes Kleid vor Grün


MALKASTENPARK/PAVILLON 2
NOBUKO SOCHO SUGAI
CHANOYU – JAPANISCHER TEEWEG
Dienstag, 8. August 2023, 18 Uhr
Herzliche Einladung zur Teezusammenkunft
und einer Soundinstallation
von Rabea Chatha und Qijia You
JACOBIHAUS
LUCKY DRAW
Happening der Klasse Rita McBride
Dienstag, 04. Juli 2023, 18–22 Uhr
Die Studierenden der Klasse McBride laden Sie herzlich zum Happening „LUCKY DRAW“ ein. Schauen Sie zu oder fliegen Sie mit! Durch den Erwerb eines Tickets ergattern Sie im Laufe des Abends eine von 22 künstlerischen Arbeiten der Studierenden. Jedes Ticket gewinnt. Für mehr Informationen und Tickets wenden Sie sich an: ticketsluckydraw@gmail.com


MALKASTENPARK
CREATURE FREEDOM AS UTOPIA – ARK
CHRISTI KNAK TSCHAIKOWSKAJA
Dienstag 20. Juni 2023, 19 Uhr
Zur Oper-Tanz-Performance laden wir Sie herzlich in den Malkastenpark ein.
Regie, Bühnenbild und Kostüm: christi knak tschaikowskaja; Libretto: evdokia michailidou und Christopher Pieck; Komposition: Katja Suglobina; Operngesang: Salomé von Berlin und Suzanne Thorp; Performance: Leisa Prowd, Mechthild Kreuser, Lisa Hellmich, Filu Sampé, Salomé von Berlin, christi knak tschaikowskaja; Musik: Unfeed Format; Produktion und Foto: Yonca Sicimoglu; Lektorat: Tilmann Heinrich Gelberg; Choreographische Unterstützung: Caroline Asal; Tontechnik: Wladimir Lisakowski
Gefördert durch das Fonds Darstellende Künste und das Kulturamt der Stadt Köln, Foto: Yonca Sicimoglu.
LIDO IM MALKASTEN (BAR)
BARGESPRÄCHE
PIA FRIES
Dienstag, 30. Mai 2023, 18 Uhr
Herzliche Einladung zu BARGESPRÄCHE
in der Ausstellung „durch sieben siebe“ von Pia Fries.
Wir freuen uns auf gute Gespräche miteinander.
Pia Fries ist anwesend.
Ausstellungsansicht:
Pia Fries. durch sieben siebe, Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf
© KVM, Pia Fries / VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Achim Kukulies, Düsseldorf


MALKASTENPARK
FREIES ZEICHNEN IM PARK
MIT GEREON KREBBER
Freitag, 26. Mai 2023, 11–17 Uhr
Herzliche Einladung zum Zeichnen im Park
unter dem Titel: »Was für ein schöner Garten.
Zeichnen plein air im Malkastenpark«
Titelmotiv: Skizze Gereon Krebber (Ausschnitt)
JACOBIHAUS
POESIE
MARLON BÖSHERZ & THOMAS HUY
Dienstag, 16. Mai 2023, 19 Uhr
Herzliche Einladung zur Lesung von Marlon Bösherz
und Gesangsperformance von Thomas Huy.


NUR FÜR MITGLIEDER
KÜNSTLERVEREIN MALKASTEN
175. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Samstag, 6. Mai 2023
* Bitte melden Sie sich unter info@malkasen.org für eine Führung an. Nur für Mitglieder des Künstlerverein Malkasten.
JACOBIHAUS
Musikabend
MAJELA UND QBAN SOUL
Dienstag, 24. April 2023, 19 Uhr
Anlässlich der Ausstellung „Lu Possehl – Partitur Malerei“ laden wir Sie gemeinsam mit der Künstlerin herzlich zu einem besonderen Musikabend ein.
Am Dienstag, den 25. April, 19–21 Uhr, wird MAJELA mit ihrer Band Qban Soul im Jacobihaus auftreten.
Titelmotiv: Lu Possehl, Gelbe Musik, 2018, Acryl auf Leinwand, Foto: Lu Possehl © Lu Possehl / VG Bild-Kunst, Bonn 2023. Impressionen: Krunoslav Stipesevic


MALKASTENPARK
OSTEREIERSUCHE
IM MALKASTENPARK
Ostermontag, 10. April 2023, 11 Uhr
Herzliche Einladung zur Ostereiersuche im Malkastenpark am
Ostermontag, 10. April 2023 um 11 Uhr.
Kleine Speisen und Getränke im Jacobihaus.
Wir bitten um Voranmeldung unter info@malkasten.org.
THEATERSAAL
PAUL GOOD & STEFAN STEINER
MEIN HERAKLIT
Dienstag, 04. April 2023, 19 Uhr
Herzliche Einladung zur Lesung und Buchpräsentation von „Mein Heraklit“ mit anschließendem Gespräch.
PROGRAMM
Paul Good, Philosoph
Lesung und Vortrag zu seiner Neuübersetzung von Heraklit-Fragmenten im Kontext der Naturbetrachtung.
Christine Fausten, Künstlerin
Gesang und musikalische Begleitung mit Akkordeon.
Stefan Steiner, Maler
Präsentation der Aquarelle zur Künstlerbuch- und Taschenbuchausgabe von „Mein Heraklit“.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.


THEATERSAAL
VORTRAG
PROF. DR. WILLIAM MARTIN
Dienstag, 07. März 2023, 19 Uhr
Die Welt wäre ideenlos ohne Leben auf der Erde, ohne Bakterien, Pflanzen, Tiere und Menschen. Auf welche Urform all diese Lebewesen zurückgehen, untersucht Professor William Martin vom Institut für Molekulare Evolution an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er zählt zu den weltweit führenden Forschenden zum ältesten gemeinsamen Vorfahren LUCA.
Wir freuen uns, Sie am 7. März 2023 an den Ursprung des Lebens zurückführen zu können und laden Sie um 19 Uhr herzlich ein zu dem Vortrag:
Als das Leben aus Wasser und Stein entstand:
Wo, wie und wovon die ersten irdischen Zellen lebten.
Prof. Dr. William Martin
Institut für Molekulare Evolution, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Foto: Deb Kelley
MALKASTENPARK/THEATERSAAL
HOPPEDITZ ZEREMONIE 2023
Aschermittwoch, 22. Feb. 2023, 19:11 Uhr
Am Aschermittwoch, den 22. Februar 2023, versammeln wir uns um 19:11 Uhr zur Hoppeditz-Beerdigung im Malkastenpark des Künstlerverein Malkasten.
Im Anschluss an die Zeremonie im Park findet das traditionelle Fischessen im Theatersaal statt.
Backfisch | Remoulade | Kartoffelsalat 14 EUR
Heringsstipp | Petersilienkartoffeln 14 EUR
Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 15. Februar 2023 unter Tel: 0211 35 64 71 oder info@malkasten.org.
Abb.: Hoppeditz Zeremonie im Malkastenpark, 2022, Foto: Krunoslav Stipesevic


JACOBIHAUS
Eliza Ballesteros
Valentine’s Special
Dienstag, 14. Feb. 2023, 19:30 Uhr
Valentine’s Special: Eliza Ballesteros Post-Show Skin Care Routine and Date Make-up | Beauty Secrets | Malkasten
Die aufstrebende Künstlerin Eliza Ballesteros verrät uns ihre abendliche Schönheitsroutine im Anschluss an ein 12-Schritte-Gesichtspflegeprogramm, das neben ihrer Haut auch ihrem emotionalen Selbst zugutekommt.
Als Valentine’s Beauty Special zeigt sie uns ein einfaches Smokey-Eye-Make-up-Tutorial, mit dem wir uns für eine Nacht mit geheimnisvoller Aura bereit machen können. Zu ihrer Beauty-Routine gehören Thermalwasser, ein spezielles Gesichtsmassage-Tool und ein Trick mit gefrorenem Apfel.
Das Valentine’s Special mit Eliza Ballesteros findet am 14. Februar 2023 um 19:30 Uhr bei freiem Eintritt im Jacobihaus des Künstlerverein Malkasten statt. Von zu Hause können Sie die Performance live auf unserem Instagram-Profil verfolgen.
Die Veranstaltung wird von Christpoh Westermeier begleitet.
Über die Künstlerin:
Eliza Ballesteros studierte an den Kunsthochschulen in Leipzig und Düsseldorf. In ihrer künstlerischen Praxis setzt sie sich mit gesellschaftlichen Strukturen und Klassifizierungen sowie heteronormativen Rollenbildern auseinander. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse inszeniert Ballesteros häufig in atmosphärischen Settings, die dazu anregen, die subjektive Wahrnehmung der Realität zu hinterfragen und neu zu interpretieren.
Photo: Eliza Ballesteros, Retouch: Thomas Lambertz, © Eliza Ballesteros and VG Bild-Kunst Bonn, 2023
JACOBIHAUS
Thomas Musehold
Lecture Performance
Dienstag, 24. Jan. 2023, 19:30 Uhr
LARVA
Thomas Musehold (geb. 1982 in Mönchengladbach) beschäftigt sich in seinen bildhauerischen Arbeiten mit dem Thema der Deutung und Interpretation des Unbekannten. Hierfür macht er sich das System der Sprache unterschiedlich zunutze. Museholds Ansatz liegt die Idee zugrunde, den Dingen ihre spezifische Sinnhaftigkeit zu entlocken, was an das Spiel der Objektifizierung des französischen Philosophen und Soziologen Roger Caillois erinnert.
Am 24. Januar 2023 wird sich Thomas Musehold in einer Lecture Performance im Künstlerverein Malkasten auf den Aspekt der Sprache in seiner Arbeit beziehen und eigene Texte vortragen. Dabei trifft Sisi unbekannte Kreaturen auf einem Fetischtreff; ein Maskenball mit offenem Ausgang…
Abb.: No Coping Strategies, 2022, Thomas Musehold
