Veranstaltungen und News

Theatersaal
DÜSSELDORFER KÜNSTLER:INNEN
EIN FILM VON MAX HOFFS
14.DEZEMBER 2021 um 20 UHR
Herzliche Einladung zu der Filmpremiere von Max Hoffs. Er zeigt Portraits, Konzerte und Standpunkte von Düsseldorfer Künstlern:innen in der Coronakrise von Juni 2020 bis April 2021.
Als Vorfilm zeigt Bernadett Wiethoff ihren Animationsfilm »Die Gaben des Mondes« aus dem Jahr 2017 nach einem Gedicht von Charles Baudelaire.
für den Einlass gilt die 3G Regel.

JACOBIHAUS
PRIVILEG INTIMITÄT
AMBULANZ ////// DOC SU & TRICKSTER
16. NOVEMBER 2021 AB 19 UHR
Der Wiener Autor, Photograph und HIV-Aktivist Philipp Spiegel aka Christopher Klettermayer spricht anhand eigener Bilder und Erlebnisse mit der
Kulturvirologin Dr. Susanne Ristow und Florian Schlittgen, Medien- und Kulturwissenschaftler an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf über die unterschiedliche Wahrnehmung von Pandemien, ihre künstlerische Wirksamkeit und aktuelle Fragen der Nähe und Intimität.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich,
für den Einlass gilt die 3G Regel.

Theatersaal
EPIZENTRUM CAPRI.
Beuys in Italien 1971-1985
Dienstag, 05. Oktober 2021 von 17 bis 21 Uhr
mit Beiträgen von Lucio Amelio, Joseph Beuys, Martin Bochynek, Claus Föttinger, Mario Franco, Xénia Imrová, Christian Leperino, Nino Longobardi, Ulrich van Loyen, Domenico Mennillo, Petra Richter (Keynote), Susanne Ristow und Karl Heinz Rummeny
Programm:
Screening der Videobeiträge von Claus Föttinger, Xénia Imrová, Domenico Mennillo, Christian Leperino
Diashow Beuys/Neapel für Capribatterie e.V. von Martin Bochynek
Präsentation von Originalplakaten und Drucksachen zu Joseph Beuys in Italien von Karl Heinz Rummeny
- 17 Uhr Begrüßung (Martin Bochynek für Capribatterie e.V.)
- 17:15-18 Uhr Filmvorführung (Mario Franco) Rivoluzione Neapel 1971)/ Terremoto Neapel 1981/ Sibilla Cumana Cuma 1981/ Palazzo RegaleNeapel 1985
- 18 Uhr Neapel sehen. Motivation: Vorstellung der Künstler und Wissenschaftler (Susanne Ristow)
- 18:15–18.30 Uhr Pause
- 18:30 Uhr Joseph Beuys. Ein Erdbeben in den Köpfen der Menschen. Neapel Rom 1971-1985
Keynote Epizentrum Capri (Petra Richter) - 18:50 Uhr Popolo. Beuys und italienische Volkstradition. Eine schamanistische Fahrt (Ulrich van Loyen)
- 19:15-20 Uhr Debattito Petra Richter, Karl Heinz Rummeny, Christian Leperino (online), Ulrich van Loyen (Moderation und Übersetzung: Susanne Ristow)
- 20 Uhr Diskussion mit dem Publikum
- 20.30 Uhr Wiederholung der Filmvorführung vom Veranstaltungsbeginn (Mario Franco)


Theatersaal
Ist die Kunst noch autonom?
Podiumsdiskussion
Gisela Capitain
Prof. Karin Kneffel
Prof. Pia Stadtbäumer
Moderation
Dr. Christiane Hoffmans
Dienstag, 28. Sept., 2021, 19–22 Uhr
Wie autonom können Künstlerinnen und Künstler heute noch arbeiten? Wie stark sind sie von Marktmechanismen abhängig – oder wie stark machen sie sich davon abhängig? Und hat sich der Wunsch nach selbstbestimmter Gestaltung aufgrund der Corona-Krise verändert? Oder sollten Künstlerinnen und Künstler nicht gerade in Krisenzeiten unbeirrt ihrem eigenen Kompass folgen?
Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Galeristin Gisela Capitain (Köln und Berlin), die Künstlerinnen Professorin Karin Kneffel (Düsseldorf) und Professorin Pia Stadtbäumer (Düsseldorf). Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Christiane Hoffmans (Welt am Sonntag). Zu dieser Veranstaltung lädt die Künstlerin Melanie Richter ein – in Zusammenarbeit mit dem Frauenkulturbüro NRW im Rahmen der
Veranstaltungsreihe „Culture Loop. Starke Frauen in der Kunst“.
19 Uhr Einlass
19 Uhr Begrüßung
19 Uhr Diskussion
20 Uhr Get Together
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Anmeldung bitte unter: info@malkasten.org
Es gelten die zur Zeit gültigen Corona Hygiene- und Abstandsregelungen.
Die Veranstaltung wird zu Dokumentationszwecken gefilmt und fotografiert werden.
Mehr Informationen zu »Culture Loop» unter malkasten.org/culture-loop/


MALKASTENPARK
FIRE FLIES III
LICHTKUNST IM MALKASTENPARK
Dienstag, 14. SEPTEMBER 2021 AB 19 UHR
Mit Beiträgen von: Christine Erhard, Ulrike Kötz, Ulrike Möschel, Deniz Saridas, Jürgen Staack, Katharina Maderthaner, Nicola Schudy, Christoph Görke, Frauke Berg, Oliver Gather und Thomas Klein + DJ
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regelungen für NRW.

MALKASTENPARK / JACOBIHAUS
TRANSFORMANTIKER
AMBULANZ/////DOC SU & TRICKSTER
Dienstag, 17 AUGUST 2021, AB 19 UHR
Dialogformat im Pavillon von Aljoscha Gößling mit
Gregor Jansen, Till Bödeker und Susanne Ristow
und einem
Videogespräch zu Joseph Beuys zwischen
Claus Föttinger und Ulrich van Loyen in der JB’s Bar
Es gelten die zur Zeit üblichen Hygiene- und Abstandsregelungen
der Corona Schutzverordnung des Landes NRW.

MALKASTENPARK
Holzspäne
im Pavillon II
Line Up
Sofia: Synthi
Janis Löhrer: Vinyl
Sandro: Vinyl
Faux Pas: Vinyl
DJ Tamada: Vinyl
Samstag, 17. Juli 2021, 14 – 18 Uhr
Hiermit möchten wir Sie herzlich zu dem DJ-Nachmittag „HOLZSPÄNE“ am Samstag, 17. Juli 2021 ab 14 Uhr in den Malkastenpark einladen. Zur Feier des entstandenen Pavillons von Aljoscha Gößling im Malkastenpark wird es eine musikalische Untermalung geben, die die Holzspäne sowie eure/ihre Körper in Schwingungen versetzen werden.
Parkeintritt: 2 EUR
Es gelten die zur Zeit üblichen Hygiene- und Abstandsregelungen
der Corona Schutzverordnung des Landes NRW.

MALKASTENPARK / JACOBIHAUS
MOVISION H2O
MUSIK + MALEREI
Dienstag, 13. Juli 2021, 19 – 21 Uhr
Waters: mooroon (pre-compilation), 2021
Oscillare: Melanie Richter (presentation), 2020/21
Es gelten die zur Zeit üblichen Hygiene- und Abstandsregelungen
der Corona Schutzverordnung des Landes NRW.

MALKASTENPARK
Freies Zeichnen im Park
Dienstag, 13. Juli 2021, 15 – 19 Uhr
Herzliche Einladung zum Zeichnen im Park.
Die Veranstaltung wird von Ulrike Zilly begleitet.
ab 15 Uhr
Einlass in den Jacobigarten, Begrüßung durch Melanie Richter
15 – 19 Uhr
Freies Zeichnen im Park, in Begleitung von Ulrike Zilly
Zeichenmaterial und evtl. eine Decke bitte mitbringen.
Ab 19 Uhr findet die Veranstaltung MOVISION H2O, Musik + Malerei statt.
Es gelten die zur Zeit üblichen Hygiene- und Abstandsregelungen
der Corona Schutzverordnung des Landes NRW.

MALKASTENPARK
ALJOSCHA GÖSSLING
PAVILLON II
ab 6. Juli 2021 – Okt 2021
Das aktuelle Programm im Pavillon finden Sie regelmäßig hier auf der Website.
Parköffnungszeiten: täglich von 10 – 20 Uhr
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regelungen für NRW.

MALKASTENPARK
DIE BLAUEN STUNDEN
Marie Donike & Johannes Specks
Pia Litzenberger
Di. 6. Juli 2021
19 Uhr

Malkastenpark und Jacobihaus
Künstlerinnenfest
30 Jahre Künstlerinnenförderung
Sa. 3. Juli 2021
ab 17 Uhr, Einlass ab 16 Uhr

THEATERSAAL
NOSFERATU
Eine Symphonie des Grauens
Di. 22. JUNI 2021
19:30 Uhr
Herzliche Einladung zu der Filmvorführung mit Livevertonung von Rolf Springer, Gitarre, Sax, Sound & Komposition und Timafei Birukov, Drums, Vibraphon
Wir bitten um Voranmeldung unter info@malkasten.org oder 0211-356471 zur Gästeregistrierung. Einlass erfolgt nur mit dem Nachweis einer aktuellen negativen Testung, oder einem Impf- oder Genesungsnachweis.
Eintritt frei.

PARKHAUS
Nika Špan
EAU DE PARKHAUS
Sa./So. 8./9. Mai 2021
12 – 18 Uhr
„Eau de Parkhaus” ist die Luftfeuchtigkeit des PARKHAUSES in flüssigem Zustand. Sie ist in 336 Bierflaschen aufbewahrt. Nika Špan schuf diese Arbeit als Hommage und Erinnerung an den Ausstellungsraum. Das gleichnamige Multiple kann direkt bei der Künstlerin für EUR 5 pro Flasche hier bestellt werden: mail@nika-span.com
Bitte geben Sie bei der Bestellung Ihren vollständigen Namen, die Zahl und (optional) die Nummer der ausgewählte Flasche ein. Sie können Ihr „Eau de Parkhaus” im PARKHAUS im Malkastenpark am 8. und 9. Mai 2021 abholen.

Gartenpavillon und Malkastenpark
Krunoslav Stipesevic
ERSTE BESTUHLUNG
(Erste Reihe / Reihenbestuhlung)
Trailer für Vlado Kristl
4. – 9. Mai 2021
Die Installation/Set kann während eines Besuchs/Spaziergangs im Malkastenpark besichtigt werden.

Künstlerkeller/Rotunde
Steinernes Lächeln
Übersetzungsfehler
einer Sprache ohne Laut
Schlangen im Gras
Salz im Kaffee
Plan ohne Kekse
ohne Ausstechen
– Ende der Aufzeichnungen.
Wegen der aktuellen Corona-Bestimmungen mussten wir diese Veranstaltung leider noch einmal verschieben.
Ausstellung von Nara Bak, Jana Buch und Arisa Purkpong.
Voranmeldungen und Informationen per E-Mail unter: salzimkaffee@gmail.com

Malkastenpark
Frau mit Katze
Frau mit Kunst
Eine erste Präsentation mit Beiträgen aus der Mitgliederschaft des KVM ist anläßlich des 30jährigen Bestehens des Frauenkulturbüros NRW zum Künstlerinnenfest „Starke Frauen“ am 3. Juli 2021 im Malkastenpark geplant. Die Aktion wurde ermöglicht vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.
nächster Termin zum Treffen, Fotografieren und Kennenlernen:
Dienstag, 18. Mai 2021 14-17 Uhr
Spaziergang im Malkastenpark
mehr Informationen/Teilnahmebedingungen/Anmeldung hier»»
Ausstellungen und Veranstaltungen
2021

JACOBIHAUS
DAS KLEINE FORMAT
TRANSPARENZ
7. DEZ 2021 – 18. JAN 2022
Zur Eröffnung der Jahresausstellung der Mitglieder des Künstlerverein Malkasten am Dienstag, den 7. Dezember 2021 um 19 Uhr sind Sie und Ihre Freunde herzlich in das Jacobihaus eingeladen.
Die Ausstellung kann an folgenden Tagen besichtigt werden:
Di 7.12.2021, 16 bis 22 Uhr
Mi 8.12.2021, 16 bis 18 Uhr
Do 9.12.2021, 16 bis 18 Uhr
So 12.12.2021, 14 bis 18 Uhr
Di 14.12.2021, 16 bis 19 Uhr
Di 18.01.2022, 18 bis 22 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
unter 0211 – 35 64 71.
Die Finissage findet am Dienstag, den 18. Januar 2022 statt.
Alle eingereichten Bilder finden Sie auf facebook.com»» und hier»» und können auch auf diesem Wege erworben werden.
Für den Einlass gilt die 2G-Regel

VITRINE IM HENTRICHHAUS
ANDREA MOHR
»SIESTA« aus der Serie Requiem
23. NOV 2021 – 13. FEB 2022
Herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung
am Dienstag, 23. November 2021, 19 Uhr
Im Anschluss wird Bertolt Mohr die Performance
»roundabout« zeigen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich,
für den Einlass gilt die 3G Regel.

LIDO IM MALKASTEN (BAR)
HARDY DÖHRN
DER GEMEINSAME NENNER
23. NOV 2021 – 13. FEB 2022
Herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung
am Dienstag, 23. November 2021, 19 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich,
für den Einlass gilt die 3G Regel.

Jacobihaus
SABINE METZGER
AROUND THE BEND
19. 10. – 19. 11. 2021
Herzliche Einladung zur Eröffnung
der Ausstellung im Jacobihaus
am Dienstag, 19. Oktober 2021 um 19 Uhr.
Zur Eröffnung spielt Laurenz Hambrecht
aus der Cellosuite Nr.3 von J. S. Bach.
Sowie nach telefonischer Vereinbarung
Unter 0211 – 35 64 71

Theatersaal
KlangDrangOrchester
Dienstag, 2. Nov 2021 um 19 Uhr
Das 2006 gegründete KlangDrangOrchester mit Teilnehmer:innen aus ganz NRW beschäftigt sich mit improvisierter Musik jeder Art. Dazu laden wir Sie und Ihre Freunde am Dienstag, 2.11. um 19 Uhr in den Theatersaal des Künstlervereins Malkasten herzlich ein.
Unter Leitung seines Dirigenten Peter Wolf mit Gästen aus Düsseldorf.
Organisation: Andreas Techler
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regelungen für NRW.


MALKASTENPARK PAVILLON II
MARKUS REIMANN
o.T.
19. Oktober – 2. November 2021
Zur Eröffnung der Ausstellung im Malkastenpark/PAVILLON II
am Dienstag, 19. Oktober 2021 um 18 Uhr laden wir Sie herzlich ein.
Öffnungszeiten des Parks:
Täglich von 10–20 Uhr, Eintritt EUR 2,-
oder nach telefonischer Vereinbarung
unter 0211 – 35 64 71.
Bitte beachten Sie die aktuellen
Corona-Regelungen für NRW.

Jacobihaus
DAS PROJEKT DOROTHEENHEIM
Dienstag, 12. Okt 2021 um 19 Uhr
19:00 Uhr
Begrüßung durch Melanie Richter
19:10 Uhr
Christel Blömeke, Präsentation Kunstprojekt Dorotheenheim
Dr. Christoph Danelzik-Brüggemann (Stadtmuseum Düsseldorf)
Vorstellung des zugehörigen Buchprojekts
Michael Krey, Vorstellung Architekturprojekt
Dorotheenheim / Dorotheenhöfe Düsseldorf
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regelungen für NRW.


Malkastenpark
ARCADIA
SKULPTURENAUSSTELLUNG
Malte Bruns
Istvan Czakany
Keta Gavasheli
Miri Kim
Markus Karstieß
Katja Tönnissen,
Pia Stadtbäumer
Daphne Stahl
Klara Virnich
Julia Wilczewski
Kuratiert von Wilko Austermann
21.9. – 29.11.2021
Zur Eröffnung der Skulpturenausstellung im Malkastenpark
am Dienstag, 21. September 2021 um 18 Uhr laden wir Sie herzlich ein.
Öffnungszeiten des Parks:
täglich von 10 – 20 Uhr, Eintritt Euro 2,–
oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0211 – 35 64 71
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regelungen für NRW.

Abb.: Markus Karstieß, Tony oder Elke mit Schlangen (Schattenfigur Nr.2), 2018, Bronze, 202 x 63 x 20,5 @Karstieß/VG Bild-Kunst 2021

Jacobihaus
BART KONING
MALEREI
7.9. – 15.10.2021
Herzliche Einladung zur Eröffnung
der Ausstellung im Jacobihaus
am Dienstag, 7. September 2021 um 19 Uhr.
Öffnungszeiten dienstags von 19 – 22 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
unter 0211 – 35 64 71
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regelungen für NRW.

Malkastenpark
AKADEMIA. eine Oper
DER FILM
Freitag, 13. August 2021
Herzliche Einladung zu der Filmpremiere
von „Akademia eine Oper – Der Film“
19 Uhr Einlass
20 Uhr Filmbeginn im Park
(Decke zum gemütlichen Sitzen und eventl. Regenschutz wird empfohlen)
Nach dem Abitur erhält Lara Wittenberg eine Zulassung zur Kunstakademie. Nach und nach lernt sie die dort wandelnden Figuren und Institutionen kennen und wird bald mit der Kluft zwischen eigenen Idealen und vorherrschendem System konfrontiert. Was als Ort von Autonomie und Freiheit angepriesen wird, entwickelt sich für Lara nach und nach zum Schauplatz eigener Zweifel, hochschulpolitischer Machtkämpfe und strenger Sicherheitsauflagen, die ihrer Kunst im Weg stehen.
Die Frage stellt sich mehr denn je: Wie frei ist Kunst noch?
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regelungen für NRW.

Malkastenpark
TEILMÖBLIERT
A WALK IN THE PARK
teilmöbliert
Anke Jüngels, Christian Lessing, Christof Lungwitz,
Konrad Jesdinsky, Markus Christian Wilkens,
Michael Blaschke, Paula Ellert, Stefan Schwander
Gäste
Andreas Fabian, Anna Mrzyglodv,
Martin Klein Wiele, Tereza Duskova
24. – 31. AUGUST 2021
Zur Eröffnung der Ausstellung im Malkastenpark
am Dienstag, 24. August 2021 um 19 Uhr
laden wir Sie herzlich ein.
Öffnungszeiten des Parks:
täglich von 10 – 20 Uhr, Eintritt EUR 2,–
Die Ausstellung ist während der Kunstpunkte
am 28. und 29. August 2021 geöffnet.
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regelungen für NRW.
Sie können eine Plan des Malkastenparks hier herunterladen»»

Malkastenpark
AYLIN LECLAIRE
SCULPTURAL RITUALS
Ein Essay über das Kunstschaffen
Dienstag, 27. Juli 2021
Herzliche Einladung zu der Premiere der Konzertperformance
19 Uhr Einlass
21 Uhr Konzertperformance
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regelungen für NRW.

Jacobihaus
VA Wölfl
WOODSTOCK
20. JULI – 29. AUG 2021
Herzliche Einladung zur
Eröffnung der Ausstellung im Jacobihaus
am Dienstag, 20. Juli 2021 um 19 Uhr.
Öffnungszeiten dienstags von 19 – 22 Uhr sowie
nach telefonischer Vereinbarung unter 0211– 35 64 71
Es gelten die zur Zeit üblichen Hygiene- und Abstandsregelungen und die aktuelle CoronaSchuVO des Landes NRW.
Abb. © VA Wölfl, Woodstock 1969

LIDO IM MALKASTEN (BAR)
CHRISTOPHER MULLER
WITH ICE AND LEMON
seit dem 23. Feb 2021
Die Öffnungszeiten hängen zur Zeit leider immer noch von den Öffnungszeiten und -bedingungen des Lido Restaurant ab.
Es gelten die zur Zeit üblichen Hygiene- und Abstandsregelungen und die aktuelle CoronaSchuVO des Landes NRW.
Abb.: Christopher Muller, Plastic Bottles, 2019, 41 x 56 cm, Digital C-Print

VITRINE IM HENTRICHHAUS
MATTHIAS GROTEVENT
MONUMENT FÜR EINE STATUE
seit dem 23. Feb 2021
Herzliche Einladung zur Besichtigung der Ausstellung
ab Dienstag, 23. Februar 2021, 19 Uhr
Öffnungszeiten: Mo – So von 12 – 22 Uhr,
sofern das Lido Restaurant geöffnet ist und nach
telefonischer Vereinbarung unter 0211 – 35 64 71.
Es gelten die zur Zeit üblichen Hygiene- und Abstandsregelungen
und die aktuelle CoronaSchuVO des Landes NRW.

Gartenpavillon im Malkastenpark
Clemens Weiss
The collectors home
3. Nov 2020 – 15. Jan 2021
Herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung
am Dienstag, 3. November 2020 um 19 Uhr
im Malkastenpark des Künstlerverein Malkasten.
Öffnungszeiten: Montag- Sonntag von 10 – 18 Uhr (Drehkreuz zum Park, Eintritt Euro 2,00) und nach telefonischer Vereinbarung unter 0211 – 35 64 71.

Parkhaus im Malkastenpark
Katharina Sieverding
4. – 18. April 2021

Jacobihaus
Das Kleine Format
ARGLOS GUTES — private und kollektive Gegenwelten
5. Dez 2020 – 20. Jan 2021
Die Ausstellung kann nach telefonischer Vereinbarung unter 0211 – 35 64 71 besichtigt werden.
Die Finissage muss leider abgesagt werden
** Abb. Studienbeginn an der Kunstakademie Düsseldorf vor 45 Jahren (1975). Im Orientierungsbereich mit Dozent Peter Kleemann beim „Pinselschwur“, der besagt: „Niemals einen Pinsel benutzen, der schmaler ist als vier Finger!“ Von links: Michael Westendorf, Jörg Eberhard, Klaus Richter, Peter Kleemann, Mark Hartzheim, Bettina Schipper, im Vordergrund: Günther Schepp, Hans-Peter Suhl